Ausgehend von Papst Franziskus und seiner Umweltenzyklika „Laudato si“ beschäftigt uns seit längerem die Sorge um die Schöpfung, unser „gemeinsames Haus“. Das Jahr 2020 in der Pfarreiengemeinschaft stand daher unter dem Jahresthema „Ökologie-Schöpfungsbewahren-Nachhaltigkeit“.
Der Arbeitskreis (AK) „Ökologie“ gestaltete Anfang Februar die Ausstellung „Glänzende Aussichten“ mit 99 Karikaturen zu Themen wie Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit im Gewölbe der Sparkasse. Eine Jugendgruppe der Kulturwerkstatt brachte bei der Vernissage die Karikaturen zum Sprechen und regte wie einige Begleitveranstaltungen zum weiteren Nachdenken an.
Während der Corona-bedingten Einschränkungen wurden dann vier Online-Filmgespräche „Zukunftsfilm“ gestaltet, bei dem sich die Teilnehmenden vor und nach den jeweiligen Filmen austauschten. Die besprochenen Filme wie z.B. "Klimawandel in Bayern: Extreme - das neue Normal?“ sind auf unserer Homepage unter „Zukunftsfilm“ verlinkt und können auch nachträglich angeschaut werden.
Beim diesjährigen STADTRADELN im Juli nahmen 140 Radelnde aus der Pfarreiengemeinschaft teil, radelten 27.746 km und vermieden damit über 4,0 t CO²!
An 7 Sonntagen im Juli und September gestalteten wir in jeder unserer 7 Pfarrkirchen je einen Gottesdienst zu einem Schöpfungstag mit einer Ausstellung und einem Impuls. Die Impulse und Bilder können Sie auf unserer Homepage unter „Schöpfungsgeschichte“ finden.
Pfarrer Bernhard Waltner gestaltete mehrere Abendgebete zur Schöpfung und zu Gerechtigkeit und Frieden, die eng miteinander verknüpft sind.
Die Bibel beginnt mit der Schöpfungsgeschichte, sie ist der Anfang. Die Sorge um unser ‚gemeinsames Haus‘ ist ein Auftrag Gottes an uns, an jeden Einzelnen. Werden wir uns dessen bewusst und nehmen diesen Auftrag an. Achten und bewahren wir die Schöpfung, als ein Geschenk Gottes an uns.
Auch für das neue Jahr sind weitere Aktionen geplant. Wenn Sie Interesse haben beim AK Ökologie oder an einzelnen Veranstaltungen aktiv mitzuwirken, melden Sie sich bitte bei unserem Pastoralassistenten Matthias Daufratshofer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
„Wie zahlreich sind deine Werke, HERR, sie alle hast du mit Weisheit gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.“
— Ps 104,24
Ihr Arbeitskreis Ökologie