Beim diesjährigen STADTRADELN haben sich aus der Pfarreiengemeinschaft insgesamt 6 Teams mit 140 aktiven Radelnden beteiligt! Gemeinsam radelten wir 26.817 km (Stand 28.07.) und vermieden damit über 3,9t CO²! Wir freuen uns sehr, dass so viele das Rad neu-entdeckt haben und sagen Danke für diesen wertvollen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung! |
Wir können uns immer über das |
|
![]() |
Kinder und Ihre Familien finden hier Anregungen für die Gestaltung des Sonntages und von Feiertagen. |
Bei den Gottesdiensten ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig gut schützen. Wir halten uns dabei konsequent an das Schutzkonzept der bayerischen Diözesen nach Abstimmung mit der bayerischen Staatsregierung.
Aufgrund des Schutzkonzeptes sind folgende Maßnahmen zu beachten:
Bleiben Sie gesund!
In tiefer Trauer geben wir den Tod unseres Bischofs emeritus Dr. Viktor Josef Dammertz OSB bekannt. Er ist heute Nacht, am frühen Morgen des 2. März, in St. Ottilien verstorben. „Mit Bischof Viktor Josef Dammertz verliert unsere Diözese einen Bischof, der als guter Hirte aufmerksam auf die ihm anvertrauten Schafe gehört hat“, würdigt Diözesanadministrator Prälat Dr. Bertram Meier den Verstorbenen. Bischof Dammertz war auch immer wieder in Kaufbeuren. Er hat den Weg der Heiligsprechung der Crescentia mitbegleitet und hier in Kaufbeuren einige Gottesdienste gefeiert.
Persönlich bin ich sehr dankbar für den gemeinsamen Weg. Bischof Dammertz hat mich zum Diakon und 2001 zum Priester geweiht. Begegnungen mit ihm waren immer sehr inspirierend und bereichernd.
Heute abend um 18.00 Uhr werden in allen Pfarrkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft und allen Kirchen unserer Diözese die Glocken läuten.
Gott lasse ihn leben in seiner Freude und in seinem Frieden.
weitere Informationen zum Totengedenken und Requiem finden Sie unter https://bistum-augsburg.de/Nachrichten/Bischof-em.-Viktor-Josef-Dammertz-verstorben_id_217768
Bernhard Waltner, Stadtpfarrer
Die Fastenzeit gibt uns einen Denkanstoß mit auf den Weg: Worauf richtest du dein Leben aus? Nimm dir Zeit für Wesentliches. Die Fastenzeit formuliert gleichzeitzig eine Einladung: Höre neu auf die Botschaft unseres Glaubens. Schaue auf Jesus und seinen Weg. Überlege, wie Du seine Botschaft in Dein Leben aufnehmen kannst.
Unser Jahresthema "Schöpfung bewahren" lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Sorge für die Schöpfung. In der Schöpfung begegnen uns Spuren Gottes. Wir dürfen Gäste in dieser Schöpfung sein. Wir haben daher einen Pflegeauftrag mitbekommen.
Die Frage geht an jeden: Wo kann ich einen Beitrag zu diesem Pflegeauftrag einbringen? Beginnen wir mit den Schritten, die uns möglich sind.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit.
Bernhard Waltner, Stadtpfarrer