Mit der Kollekte an Fronleichnam haben wir in diesem Jahr das Krankenhaus in Ndanda/Tansania unterstützt. Dort wird gerade eine Intensivstation für Früh- und Neugeborene und eine Dialyseeinheit eingerichtet. Es kam ein toller Betrag von 3.203,18 € zusammen. Damit entsteht eine wertvolle Brücke der Solidarität durch unser Gebet und durch die ganz praktische Unterstützung.Br. Jesaja Sienz, Chefarzt der Klinik, mit dem ich seit meiner Schulzeit verbunden bin, schreibt:
Die Blasiuskirche ist ein besonderer Ort. Hoch erhoben über der Stadt steht diese besondere Kirche in Kaufbeuren, die vor 700 Jahren erstmals urkundlich erwähnt wurde. Viele Menschen schätzen diesen wunderbaren Kirchenraum, um innezuhalten, sei es bei Gottesdiensten, Konzerten oder einfach in Stille.
Die Kirche lädt ein, zu verweilen, zu hören, zu schauen, zu staunen. Das ausdrucksstarke Kreuz lenkt die Aufmerksamkeit auf Jesus Christus, der uns erlöst hat. Der gotische Flügelaltar und die Bilderzyklen der Heiligen führen uns Beispiele von Glaubenszeugen vor Augen. Diese Zeugen geben uns eine Botschaft mit: Komm, verweile, höre neu auf die Stimme des Evangeliums. Schau auf den Erlöser. Mache dich neu auf den Weg als Botschafter/in des Evangeliums.
Ich danke allen, die sich um die Blasiuskirche gesorgt haben und sorgen. Ich laden Sie ein, zu den Gottesdiensten und verschiedenen Angeboten nach St. Blasius zu kommen, ins „Kaufbeurer Schatzkästlein“ (Karl Pörnbacher). Unter dem Button "700 Jahre Blasius" finden Sie die verschiedenen Angebote, zu denen wir Sie besonders einladen.
Bernhard Waltner, Stadtpfarrer
Gott stärkt uns mit der Kraft seines Geistes. Das durften wir an Pfingsten dankbar feiern. Der Geist Gottes wirkt heute mit voller Kraft und hilft uns, zu erkennen, welche Würde wir haben und wozu wir als Christen gesandt sind. Er erschließt uns Neues, er hilft uns die Geister zu unterscheiden und zeigt uns auf, was unser Auftrag als Christen ist, damit wir dem Evangelium im Alltag Hände und Füße geben können.
Möge dieser Geist Gottes, Sie auf Ihrem Weg stärken und Ihnen Mut machen.
Pfr. Bernhard Waltner
In unserer Pfarreiengemeinschaft engagierten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche vom 23.-26. Juni im Rahmen der 72h-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bei verschiedenen Projekten, die in ihrer Vielfältigkeit und Buntheit die vielfältige und bunte Lebens- und Glaubenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen wiederspiegelte.
Traditionell gestalten die vier katholischen Innenstadtpfarreien St. Martin, St. Peter und Paul, St. Ulrich und Hl. Familie einen gemeinsamen Festgottesdienst mit Prozession an Fronleichnam.