"Wir sind nicht Herren, sondern Gäste" Wir als Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren wollen als Gäste auf Erden einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Als Christen fühlen wir uns dabei Gott verpflichtet, der uns alle, jeden einzelnen Menschen als Verwalter seiner guten Schöpfung eingesetzt hat (vgl. Gen 1, 26-29). Diese Schöpfung „schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat“ (Laudato si 2). Papst Franziskus rief in dieser Enzyklika 2015 alle Menschen zur Sorge für das gemeinsame Haus, unsere Welt auf. Seitdem hat sich gesellschaftlich einiges hinsichtlich der Notwendigkeit zur Bewahrung der Schöpfung verändert, denkt man an das Engagement der Jugend bei „Fridays for future“. Wir sind uns bewusst, dass auch wir als Pfarreiengemeinschaft dazu gerufen sind, uns nachhaltiger zu verhalten. Wir gehen bereits Schritte zur Einsparung von Ressourcen, indem wir den Pfarrbrief und das PG Magazin, sowie unser Kopier- und Druckerpapier auf Recyclingpapier umgestellt haben. Gleichzeitig wollen wir die Gläubigen in den Pfarreien und alle Menschen in Kaufbeuren für die Bewahrung der Schöpfung sensibilisieren und Ihnen konkrete Anregungen geben, um ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Ihr Arbeitskreis Ökologie ________________________ Wenn Sie Interesse haben, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen, __________________________ Die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus finden Sie hier. Den Hirtenbrief "Schöpfung bewahren - Umwelt schützen" unseres Bischofs Bertram zum Erntedankfest 2020 finden Sie hier. |