|
Kinder.Online.Kirche.
Diese Seite wird in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Heiligstes Herz Jesu Neugablonz erstellt
Das wichtigste Fest
Wir feiern viele Feste in der Kirche: z. B. Pfingsten, Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern. Aber was ist für dich ein wichtiges Fest? Klick auf das entsprechende Bild.
Das wichtigste Fest der Christen ist das Osterfest.
Beim ersten Ostern merken die Freunde von Jesus:
Gott lässt niemanden im Stich. Gott kann sogar den Tod besiegen.
Nun beginnen die Freunde von Jesus zu verstehen:
Jesus kann uns zu Gott bringen. Sie wollen leben, wie es Jesus gesagt hat. Jesus soll uns leiten, wie ein König sein Land.
Das haben die Freunde von Jesus aufgeschrieben. Davon lesen wir in der Bibel. Das können wir auch an den Kreuzen in unseren Kirchen entdecken. Ein solches Kreuz möchten wir euch vorstellen. Es ist schon 800 Jahre alt. Du kannst es auf dem Weg von Palmsonntag über Karfreitag bis Ostern Stück für Stück nachbauen.
|

©Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at In: Pfarrbriefservice.de
|
Palmsonntag: Jesus ist der König, der rettet
|

|
- Sieh dir Jesus an:
Jesus hat offen Arme. Jesus sieht auf die Menschen. Jesus wartet auf die Menschen. Jesus will die Menschen segnen. Jesus will den Menschen helfen. Als Jesus nach Jerusalem kommt, sagen die Menschen: „Jesus unser König. Jesus, du kannst uns retten.“ Die goldene Krone und der goldene Gürtel kleiden Jesus wie einen König.
- Male die Jesusfigur wie einen König an und schneide sie aus. Klick zum Ausdrucken der Vorlage auf das Bild.
|
Karfreitag: Jesus vertraut auf Gott
|
- Sieh dir das Kreuz an:
Manche Menschen haben Angst vor Jesus. Manche Menschen wollen nicht auf Jesus hören. Manche Menschen beschließen: Jesus soll sterben. Sie nehmen Jesus gefangen. Sie töten Jesus am Kreuz. Jesus läuft nicht weg. Jesus hält alles aus. Jesus vertraut auf Gott. Das Kreuz ist rot. Rot zeigt die Liebe von Gott. Es hat grüne Flächen. Grün zeigt die Hoffnung auf Gott.
- Male das Kreuz in Farben an, die dir Mut machen. Schneide es aus und klebe die Jesusfigur von Palmsonntag auf. Klick zum Ausdrucken der Vorlage auf das Bild.
|

|
Ostern: Gott gewinnt – Jesus ist auferstanden
|
© GFreihalter, wikimedia.org
|
- Sieh dir das ganze Kreuz an:
Jesus ist voll Leben. Jesus hat Kraft. Das Leid und der Tod konnten Jesus nichts anhaben. Gott hat Jesus auferweckt. Jesus ist auferstanden. Der Tod hat verloren – Halleluja. Das Kreuz hat einen goldenen Rand. Gold ist die Sonne am Ostermorgen. Eine neue Zeit beginnt. Gold ist die Farbe für Gott. Gott kann allen Menschen neues Leben schenken.
- Male das Kreuz in Sonnenfarben an. Vielleicht möchtest du auch Strahlen hinzufügen. Schneide es aus und klebe die Jesusfigur mit dem ersten Kreus auf dieses Kreuz.
Nun hast du ein Osterkreuz. Klick zum Ausdrucken der Vorlage auf das Bild.
|
Noch mehr Ideen für das Osterfest in der Familie.

© Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de
|
Ein Familien-Ausflug: Das Kreuz kann man in der St. Michael-Kirche in Altenstadt anschauen. Es ist über drei Meter groß. Dort gibt es noch vieles mehr zu entdecken. (Bitte Infektionsschutzmaßnahmen beachten!)
Ein Osterrätsel:Alle verschieden? Der Osterhase hat jede Menge Eier bemalt. Jedes Mal hat er sich ein neues Muster ausgedacht. Oder doch nicht? Welche Eier haben genau das gleiche Muster?
Wir sind gespannt, wie ihr eure Kreuze gestaltet. Schickt uns doch ein Foto von eurem Kreuz oder eurem Ausflug nach Altenstadt.
|
Senden Sie Fotos und Antworten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bitte keine Personen! Mit der Zusendung sind Sie mit einer Veröffentlichung auf dieser Homepage sowie auf der Homepage der Pfarrei Heiligstes Herz Jesu Neugablonz einverstanden!
Wir wünschen Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest
Eure Beate Schöllhorn und Claudia Chmiel
Die nächste Kinder.Online.Kirche erscheint am 8. Mai 2021
Erinnerungsmail zur neuen Kinder.Online.Kirche gewünscht? Dann sendet bitte eine kurze Nachricht an eine der beiden Mailadressen!
Hier findet Ihr die bisherigen Beiträge zur Kinder.Online.Kriche!
Fastenzeit
|