Unser Anliegen
"Wir sind nicht Herren, sondern Gäste" Wir als Pfarrei St. Peter un Paul wollen als Gäste auf Erden einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Als Christen fühlen wir uns dabei Gott verpflichtet, der uns alle, jeden einzelnen Menschen als Verwalter seiner guten Schöpfung eingesetzt hat (vgl. Gen 1, 26-29). Diese Schöpfung „schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat“ (Laudato Si 2). Papst Franziskus rief in dieser Enzyklika 2015 alle Menschen zur Sorge für das gemeinsame Haus, unsere Welt auf. Seitdem hat sich gesellschaftlich einiges hinsichtlich der Notwendigkeit zur Bewahrung der Schöpfung verändert, denkt man an das Engagement der Jugend bei „Fridays for future“. Wir sind uns bewusst, dass auch wir als Pfarrei St. Peter und Paul dazu gerufen sind, Im Umweltteam beschäftigen wir uns damit, unser Pfarrzentrum inklusive Kita und Pfarrhaus nachhaltiger zu bewirtschaften. Unser Ziel ist eine Zertifizierung nach dem "Grünen Gockel", ein Verfahren, das von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg im Jahr 2000 „erfunden“ wurde. Ihr Umweltteam und Ihre AG Schöpfung ________________________ Wenn Sie Interesse haben, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen, __________________________ Weitere Informationen zum Engagement der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren zur Bewahrung der Schöpfung finden Sie hier. Die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus finden Sie hier. Den Hirtenbrief "Schöpfung bewahren - Umwelt schützen" unseres Bischofs Bertram |