Smart die Welt verändern – vorhandene Potentiale nutzenGemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern haben die Kolpingsfamilie Kaufbeuren e.V. und missio München seit Anfang Oktober 2019 über 4.600 nicht mehr benutzte Smartphones, Handy und Tablets gesammelt. Diese werden entweder dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt oder, sofern wiederverwendbar, aufgemöbelt (refurbished) und wiederverkauft. Beides trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt und des Klimas bei, da dadurch weniger wertvolle Rohstoffe, wie zum Beispiel Gold, umweltschädigend abgebaut werden, sondern dient auch dem Wohl der Menschen. „Mit dem Erlös der gesammelten Handys helfen wir durch die Aktion Schutzengel von missio zum einen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo, die unter dem illegalen Abbau von Rohstoffen und deren Folgen, wie beispielsweise Gewalt und Umweltschäden, leiden. Zum anderen beschäftigt die Wiederverwertungsgesellschaft Menschen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt keine große Chance haben“, so Ulrich Fürst, der Initiator der Sammelaktion in Kaufbeuren. Die bisher gesammelten Handys sind jedoch schätzungsweise Wenn Sie auch ein altes, nicht mehr genutztes Handy, Smartphone oder Tablet zuhause haben, brignen Sie dieses doch zu einer der mehr als 60 Sammelstellen für Handys, die unter www.spendedeinalteshandy.de aufgelistet sind. Bildunterschrift: v. l. n. r. Bernhard Waltner (Stadtpfarrer PG Kaufbeuren), Ulrich Fürst (Initiator der Aktion in Kaufbeuren, Kolpingsfamilie Kaufbeuren, Reinhold Gradl (Kirchenpfleger Pfarrei Peter und Paul), Anton Osswald (Vorsitzender Kolpingsfamilie Kaufbeuren), Christian Mazenik (missio München), Gerd Scholze (Eine Welt Laden), Michael Sambeth (Sparkasse Kaufbeuren). |