Erstkommunion in den Jahren 2025 und 2026
Nähere Informationen finden Sie in unserem Heft "Auf dem Weg zur Erstkommunion 2025/26" Anmeldung zur Erstkommunion unter Mail: erstkommunion.kf@gmail.com oder Telefon: 9523-19
Gemeinsames Mittagessen
Frauentreff St. Martin Jeden 4. Dienstag im Monat um 12.00 Uhr
KEB – Augsburg Bibliolog – Online
"Im Anfang war das Wort" Monatsbeginn mit Bibliolog c: Friedbert Simon, Pfarrbriefservice.de An jedem ersten Montag lassen wir um 20.00 Uhr eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden. Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Referentin: Dipl.-Theol. Simona Kiechle Teilnahmelink: Online-Veranstaltungen - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg (keb-augsburg.de)
Markttag – offene Türen
Im Alten Pfarrhof St. Martin, Kirchplatz 1 jeweils donnerstags von 9.00 - 11.00 Uhr Ausnahmen: Am 30.4. / 28.5. / 18.6. und 16.7. findet der Treff jeweils am Mittwoch statt. Bild: Sylvio Krüger in Pfarrbriefservice.de
Seniorengottesdienste im Haus Sankt Martin
Bild: Sylvio Krieger in: Pfarrbriefservice.de Der nächste Seniorengottesdienst ist am Dienstag, 18. März 2025. Wir laden Sie herzlich dazu ein! 2025 finden wieder einmal im Monat Seniorengottesdienste im Haus St. Martin, Spitaltor 4, statt. Die weiteren Termine sind: 15.04. / 20.05. / 17.06. / 15.07. / 16.09. / 21.10. / 18.11. / 16.12.
Kaffee- und Spielenachmittag
In regelmäßigen Abständen werden im Alten Pfarrhof St. Martin, Kirchplatz 1, vom Frauentreff Kaffee- und Spielnachmittage angeboten. Die Jahresübersicht der Termine 2025 sehen Sie unten. Wir freuen uns auf Sie. Bild by congerdesign in pfarrbriefservice.de
Weltgebetstag 1. März 2024
An die 140 Besucher hatten sich in St. Peter und Paul eingefunden und so in die weltweite Gebetskette eingegliedert. „Lang, aber zu keiner Zeit langweilig“ – der Weltgebetstag aus Palästina war auf Grund der aktuellen politischen Situation herausfordernd, sowohl für die Verantwortlichen in der Vorbereitung als auch für die Gottesdienstbesucher/innen.Bereits bei der Landesinformation zum Hintergrund des Nahostkonfliktes und zur Situation der Menschen in Palästina wurde die umfassende Komplexität des Konfliktes aufgezeigt,die sich dann auch in einem bewegenden Gottesdienst widerspiegelte.Vor allem die Stimmen von Eleonor, Lina und Sara werden in Erinnerung bleiben, die für ein Leben in Stärke, für die Wahrheit und für die Hoffnung stehen, und deren Geschichten eindrucksvoll in Szene gesetzt wurden. Sie erzählten von der Vertreibung aus der Heimat („Nakba“), vom Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh, von Liebe, Freundlichkeit, Demut und Geduld, aber auch vom gewaltfreien, kreativen Widerstand gegen die Besatzer, von Standhaftigkeit und unerschütterlicher Beharrlichkeit („Sumud“) und immer…
Veranstaltungen vor Ort
Derzeit finden keine Veranstaltungen der Erwachsenenbildung vor Ort statt.
Taufvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren
Termine: Nähere Informationen zur ehrenamtlichen Taufvorbereitung