Weltsynode – Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung

Die Bischofssynode ist als vierjähriger, weltweiter Prozess angelgt. Der Weg der Synode ist offiziell durch Papst Franziskus am 9./10. Oktober 2021 in Rom eröffnet worden und am Wochenende darauf in den Bistümern weltweit. In die weiteren Phasen wurden die Bistümer, eine Reihe von Organisationen und schließlich die Bischofskonferenzen einbezogen, bevor der Prozess in die XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode in Rom einmündet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Im Bistum Augsburg haben viele sich bei Umfragen beteiligt und ihre Gedanken zu den einzelnen Themenanliegen formuliert. Die Zusammenfassung finden Sie hier.

WeiterlesenWeltsynode – Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung

Unser Mann in Rom

Anfang Mai trafen sich 200 Priester aus allen Erdteilen in Rom, um sich über den weltweiten synodalen Weg auszutauschen. Als einer von den drei Priestern aus Deutschland war unser Kaufbeurer Pfarrer Bernhard Waltner dabei und brachte vielfaltige gute Erfahrungen mit. In Vorbereitung der 16. Generalversammlung der Bischofssynode in Rom vom 3. bis 29. Oktober können wir an diesen Erfahrungen teilhaben und einen Ausblick auf die kommenden Beratungen während der Versammlung in Rom gewinnen. Was bedeuten diese Treffen für die Welt-Kirche, für die deutsche Kirche und für uns in Kaufbeuren?Was bedeuten die dort erlebten „Internationalität und Freude“ sowie die Besinnung auf die persönliche Sendung jedes Einzelnen für uns? Herzliche Einladung zum Austausch mit Pfarrer Waltner am Dienstag, den 01. Oktober 2024 um 19:00im Pfarrsaal von St. Peter und Paul, Barbarossastr. 27, Kaufbeuren

WeiterlesenUnser Mann in Rom

KEB – Augsburg Bibliolog – Online

"Im Anfang war das Wort" Monatsbeginn mit Bibliolog c: Friedbert Simon, Pfarrbriefservice.de An jedem ersten Montag lassen wir um 20.00 Uhr eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden. Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Referentin: Dipl.-Theol. Simona Kiechle Teilnahmelink: Online-Veranstaltungen - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg (keb-augsburg.de)

WeiterlesenKEB – Augsburg Bibliolog – Online

Beratungen mit Kollegen aus der ganzen Welt

Unser Papst hat den synodalen Prozess angestoßen. Es geht ihm dabei um ein Herzensanliegen, das er immer wieder betont. "Synodalität bezeichnet vor allem den ureigenen Stil, der das Leben und die Sendung der Kirche ausmacht. Sie drückt ihr Wesen als Weggemeinschaft und als Versammlung des Gottesvolkes aus, das vom Herrn Jesus in der Kraft des Heiligen Geistes zusammengerufen wurdet, um das Evangelium zu verkünden." (Vademecum zur Synode). Papst Franziskus ist es wichtig, Pfarrer aus der Seelsorge in die Beratungen einzubeziehen. Aus Deutschland sind wir zu dritt. Ich bin gespannt, von den Priestern aus der ganzen Welt zu hören. Meinerseits kann ich wertvolle Erfahrungen von der Seelsorge hier einbringen. Ich kann einbringen, was uns hier hilft, miteinander Kirche zu sein und wo wir notwendige Veränderungen sehen. Ich freue mich auf die Begegnungen und bitte Sie, mich in Gedanken und im Gebet zu begleiten. Pfarrer Bernhard Waltner Weitere Artikel zum Thema: Diese deutschen Pfarrer…

WeiterlesenBeratungen mit Kollegen aus der ganzen Welt

Weltsynode – für eine synodale Kirche

Papst Franziskus hat einen synodalen Prozess weltweit ausgerufen. Die Bischofssynode trägt den Titel „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ in Rom 2021–2024. Die Bischofssynode ist als vierjähriger, weltweiter Prozess geplant. Der Weg der Synode ist offiziell durch Papst Franziskus am 9./10. Oktober 2021 in Rom eröffnet worden und am Wochenende darauf in den Bistümern weltweit. In die weiteren Phasen werden die Bistümer, eine Reihe von Organisationen und schließlich die Bischofskonferenzen einbezogen, bevor der Prozess in die Generalversammlung der Bischofssynode in Rom einmündet. Diese findet in zwei Sitzungen im Abstand von einem Jahr statt: die erste vom 4. bis 29. Oktober 2023, die zweite im Oktober 2024. Teilnehmer der Weltsynode Der Vatikan hat am 7. Juli 2023 die Namensliste der Synodenmitglieder für Herbst 2023 veröffentlicht. Aus Deutschland ernannte Papst Franziskus die Bischöfe Felix Genn (Münster) und Stefan Oster (Passau), Prof. Dr. Thomas Schwarz (Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Renovabis) und Prof. Dr. Thomas Söding…

WeiterlesenWeltsynode – für eine synodale Kirche

Synodaler Weg der Kirche in Deutschland

Die deutschen Bischöfe haben einstimmig im März 2019 den synodalen Weg beschlossen. Hintergrund war die MHG Studie (Studie zur Erhebung der Fälle sexuellen Missbrauchs im Bereich der katholischen Kirche) Träger des synodalen Weges: Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Kernthemen: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ „Priesterliche Existenz heute“ „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ „Mit dem Synodalen Weg wird deutlich: Wir meinen es ernst mit der geistigen und geistlichen Auseinandersetzung. Die Grundlage dafür – und dies ist Ausgangspunkt und Basis des Synodalen Weges – ist die Frohe Botschaft. Sie ist das Fundament unseres Glaubens und wird deshalb im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten stehen. Papst Franziskus hat die katholische Kirche in seinem Brief „an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“ vom 29. Juni 2019 in ihren Bemühungen bestärkt…

WeiterlesenSynodaler Weg der Kirche in Deutschland