Unsere Kirchenverwaltung ….
… setzt sich seit 2025 zusammen aus (v.l.n.r):
- Stefan Güttl (Bargeldeinzahlungen, Unterstützung bei Abrechnungen von Pfarreiveranstaltungen, Ansprechstelle für den PGR)
- Tobias Shafik (Schriftführer, Planungs-/Baubegleitung der Infra-Vorhaben, querschnittl. Infrastruktur, KV-spezifische Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation, Ansprechstelle für Jugend/Minis)
- Marius Ebner (Betrieb/Instandhaltung, Betreiberverantwortung)
- Reinhold Gradl (Familienstützpunkt, Vermieteraufgaben im PfH, Umweltschutz, KiTa-Ersatzneubau)
- Clarissa Wachter (Ansprechstelle für die Erwachsenenarbeit, Betrieb/Instandhaltung KiTa, Vermietungen im PfZ/PZT)
- Jürgen Marx (Kirchenpfleger, Haushalt, Kontoführung, Jahresrechnungen, Barkassen, Sonderprojekt „AG-finanzierte KiTa-Plätze“)
- Thomas Osterried (Verwaltungsleiter und Stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand)
- Pfr. Bernhard Waltner (Kirchenverwaltungsvorstand)
… ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt.
Hier lenken die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand aktiv die Geschicke der Pfarrei. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt.
… hat ein breites Spektrum von Aufgaben, die in der Kirchenstiftungsordnung genau festgelegt sind. Sie reichen von
- der gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens (Finanzen und Immoblien) über
- die Beschlussfassung des Haushaltsplanes, und
- die anschließende Überwachung des beschlossenen Budgets bis hin zur
- ABwicklung aller verwaltungstechnischen Abläufe im „Stiftungsleben“.


